Geschichte des
Schweizerischen
Bundesgerichts
vor und nach 1875

Das heutige
Bundesgericht mit festem Sitz in Lausanne geht auf das Jahr 1875
zurück.
Zuvor
bestand seit 1848 ein elfköpfiges Gericht aus nebenamtlichen
Richtern, das der Präsident an dem für die Behandlung des
jeweiligen Geschäfts geeigneten Ort zusammen rief.
Per 1.
Januar 2007 erfolgte die Fusion mit dem Eidgenössischen
Versicherungsgericht.